#63 - Zone 2 Cardio – macht dieser Hype wirklich Sinn?

#63 - Zone 2 Cardio – macht dieser Hype wirklich Sinn?

Ask the Coach #63

Frage: Was hältst du von diesem Trend rund um „Zone 2 Cardio“? Ist das wirklich so wichtig für Gesundheit und Langlebigkeit – oder einfach nur der nächste Biohacking-Hype?

Antwort: Zone 2 Cardio ist derzeit in aller Munde – vor allem in der Longevity-, Biohacking- und Anti-Aging-Szene.

Aber hinter dem Begriff steckt weniger ein Trend als vielmehr ein simples, bewährtes Prinzip:

Regelmäßige, moderate Bewegung. 

Ohne Schnickschnack. Ohne High-Tech.

 

Was genau ist Zone 2?

Zone 2 bezeichnet einen Trainingsbereich, in dem der Körper bevorzugt Fett als Energiequelle nutzt.

Die Intensität ist moderat – du solltest noch locker sprechen können, aber nicht singen.

Physiologisch liegt das bei etwa 60–70 % deiner maximalen Herzfrequenz.

Wer es ganz genau wissen will, kann das über eine Leistungsdiagnostik oder Pulsmessung herausfinden. Aber nötig ist das nicht.


Wie unterscheidet sich Zone 2 von anderen Trainingszonen?

Hier ein kurzer Überblick:

• Zone 1: Sehr leicht – klassisches Spazierengehen

• Zone 2: Moderat – zügiges Gehen, entspanntes Radfahren, leicht erhöhter Puls

• Zone 3: Übergangszone – fordernd, aber noch nicht intensiv

• Zone 4: Anstrengend – Intervalltraining, zügiges Laufen

• Zone 5: Maximal – Sprints, hochintensive Belastung

Zone 2 ist genau die Mitte – nicht zu lasch, nicht zu hart.

Und genau deshalb so wirkungsvoll.


Warum ist Zone 2 so gesund?

Weil du in diesem Bereich:

• Deine Mitochondrien – also die Energiekraftwerke deiner Zellen – trainierst

• Deinen Fettstoffwechsel verbesserst

• Dein Herz-Kreislauf-System stärkst

• Und gleichzeitig den Körper nicht überforderst

Zone 2 ist der Bereich, in dem du dein Körper bewegst und etwas forderst. Ohne ihn zu überfordern.

Ein unterschätzter Faktor für ein gesundes Altern.


Muss ich dafür auf dem Laufband gehen?

Nein.

Das ist einer der größten Missverständnisse.

Viele glauben, Zone 2 geht nur mit Laufband, Indoor-Bike oder Pulsgurt.

Aber das Prinzip ist viel einfacher:

Regelmäßige, rhythmische Bewegung über längere Zeit – etwas intensiver als Gehen, aber nicht anstrengend.

Das kann ein flotter Spaziergang mit Steigung sein.

Oder eine zügige Radtour.

Oder Wandern mit leichtem Pulsanstieg.


Was bringt mir das im Alltag?

• Mehr Energie

• Bessere Regeneration

• Stabilerer Blutzucker

• Weniger Stress

• Mehr Work Capacity

• Und vor allem: ein Gefühl von körperlicher Vitalität

Denn Bewegung ist nicht optional. Sie ist ein biologisches Grundbedürfnis.


Warum reden jetzt alle darüber?

Weil es auf ein „Wort“ dafür gibt – Zone 2 klingt nach System, Wissenschaft, Optimierung.

Aber eigentlich ist es genau das, was wir früher täglich gemacht haben:

Gleichmäßige, natürliche Bewegung – nicht zu viel, nicht zu wenig.


Fazit

Kein Hype. Kein Hack. Einfach sinnvoll.

Zone 2 Cardio ist kein neues Supertool.

Es ist gesunder Menschenverstand – in moderner Verpackung.

Wer sich regelmäßig und gezielt in diesem Bereich bewegt, legt ein starkes Fundament für ein gesundes, fittes und langes Leben.

Ganz ohne App.

Ganz ohne Biohack.

Einfach nur durch Bewegung.

 

„Ask the Coach“ ist die Kolumne in der Wolfgang Unsöld Eure Fragen zu Training & Ernährung beantwortet. Das gleichnamige Buch ist im Riva Verlag erschienen und direkt hier erhältlich

Zurück zum Blog
  • Science Sunday Newsletter

    Mehr Wissen. Mehr Wirkung.

    Du willst regelmäßig fundierte Inhalte direkt in dein Postfach?
    Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für dich.

    Jetzt kostenfrei abonnieren

  • Was machen wir im YPSI?

    Neu hier? Starte richtig.
    Wenn du uns gerade erst entdeckt hast:

    Hier findest du den besten Einstieg – für Sportler, Trainer und alle, die mehr Wirkung wollen.
    Hier mehr erfahren