
Pulled Chicken – einfach, effizient, vielseitig
Protein ist der Makronährstoff mit der größten Herausforderung in der Zubereitung.
Anders als Fett- oder Kohlenhydrate-Quellen, die sich oft einfacher und mit weniger Aufwand in der Zubereitung in die Ernährung integrieren lassen.
Genau aus diesem Grund habe ich das Buch Protein unter Druck geschrieben, mit Fokus auf einfache, effiziente und schmackhafte Proteinquellen aus dem Dampfdrucktopf.
Doch es gibt auch andere Optionen.
Einer meiner Favoriten: Pulled Chicken aus dem Ofen.
Warum Pulled Chicken?
Im Vergleich zum klassischen Roasted Chicken entfällt beim Pulled Chicken die aufwendige Vorbereitung von Haut und Gewürzmischung.
Wer ein perfektes Brathuhn zubereiten möchte, dem empfehle ich das Rezept von Thomas Keller – mit 3–4 Tagen Vorbereitungszeit.
Doch wer schnell eine hochwertige, fettarme Proteinquelle mit vielen Einsatzmöglichkeiten sucht, für den ist Pulled Chicken ideal.
Zubereitung
1–2 Hühner (idealerweise Maishuhn oder Schwarzfederhuhn) einfach auf ein Backblech legen – ohne Hautvorbereitung, ohne Gewürze.
Da die Haut nach dem Garen entfernt wird, entfällt auch das Salzen vorab.
Backofen: 150 °C Umluft, 90 Minuten
Nach dem Garen das Huhn herausnehmen und ca. 1 h abkühlen lassen.
Dann die Haut abziehen, das Fleisch mit den Fingern oder zwei Gabeln vom Knochen lösen und grob zerpflücken.
Die Knochen und Haut kannst du direkt weiterverwenden – z. B. für einen aromatischen Hühnerfond nach YPSI Rezept.
Salz & Lagerung
Das gezupfte Fleisch mit Salz vermengen – etwa 12–15 g pro Kilo gegartes Fleisch.
Danach im Kühlschrank lagern.
Das Pulled Chicken hält sich problemlos 3–5 Tage und lässt sich vielseitig einsetzen:
-
Mit Pasta & Sauce, auf Reis oder in Tacos am Abend
-
Im Salat zum Mittag
-
Mit Eiern in Butter gebraten zum Frühstück
Fazit
Pulled Chicken ist eine einfache, schnelle und hocheffektive Methode, um hochwertiges Protein vorzubereiten – ohne große Küchenarbeit und mit maximaler Flexibilität sowie Effizienz im Alltag.
Ofen an, Huhn rein, rupfen, fertig.